Wer erst nach der
zeitlichen Lebensmitte sein Haus errichtet, wird es nur schwer noch
zum Zuhause seiner Kinder machen können (eher schon zu deren
temporärem Rückzugshabitat).
In die Hausplanung werden aber Lebenserfahrungen einfließen,
die einem in jungen Jahren noch nicht zu Teil wurden. Das ist wiederum
von Vorteil.
Wir haben uns entschlossen, auf nur einer Ebene zu wohnen und zu leben.
Folglich gibt es im Hause keine Etagen, keine Treppen, keine Stufen.
Auch alle Gebäudeaustritte in den Garten erfolgen ebenerdig.
Fuß- u. Gartenboden verbleiben auf gleicher Höhe. Der Übergang
von Innen u. Außen vollzieht sich fließend.
Bis zum Boden gezogene Glasflächen bei Türen und Fenstern
unterstützen diesen Eindruck nachhaltig. Sommers wie winters
verbleibt der Garten im Blickfeld des häuslichen Betrachters.
Er ist zu jeglicher Zeit Zierde des Hauses, das wiederum selbst entscheidend
zur Wirksamkeit der Gartenräume beiträgt.
Alles zusammen bildet eine kleine, aber ausgeklügelte Gartenwelt,
den GARTEN IN DEN WIESEN

|